Synthetischer Diamant, Zirkonia oder doch lieber Moissanite

Synthetischer Diamant, Zirkonia oder doch lieber Moissanite ?

Unterschied zwischen Zirkonia, Moissanite und synthetischen Diamanten

Der Markt für synthetische Edelsteine hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Zirkonia, Moissanite und synthetische Diamanten sind drei der bekanntesten Alternativen zu natürlichen Diamanten. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen diesen drei Arten von Edelsteinen untersuchen, einschließlich ihrer Herstellung und Härte.

Zirkonia

Herstellung:
Zirkonia, auch als kubisches Zirkoniumdioxid bekannt, wird zuerst in den 1970er Jahren kommerziell produziert. Seine Herstellung erfolgt synthetisch durch die Schmelzoxidation von Zirkoniumdioxid und anderen stabilisierenden Oxiden. Dies geschieht in einem speziellen Hochtemperaturofen.

Härte:
Auf der Mohs-Härteskala, die zur Bewertung der Härte von Mineralien verwendet wird, erreicht Zirkonia einen Wert von etwa 8 bis 8,5. Dies macht es zu einem relativ harten Material, obwohl es weicher ist als ein echter Diamant.

Moissanite

Herstellung:
Moissanite ist ein Siliziumkarbid, das zuerst in der Natur in Meteoriten entdeckt wurde. Heute wird es jedoch in Laboratorien synthetisch hergestellt. Der Prozess beinhaltet das Wachstum von Moissanitkristallen unter hohen Temperaturen und Drücken, vergleichbar mit den Bedingungen bei der natürlichen Diamantbildung.

Härte:
Moissanite ist auf der Mohs-Härteskala mit einem Wert von etwa 9,25 sehr hart. Dies macht es zu einer der härtesten Edelsteinalternativen zu Diamanten und fast so hart wie echte Diamanten.

Synthetische Diamanten

Herstellung:
Synthetische Diamanten, auch als Labor-Diamanten bekannt, werden durch zwei Hauptmethoden hergestellt: Hochdruck-Hochtemperatur (HPHT) und chemische Gasphasenabscheidung (CVD). Beide Verfahren simulieren die natürlichen Bedingungen, unter denen Diamanten tief in der Erdkruste entstehen, jedoch in einem kontrollierten, künstlichen Umfeld.

Härte:
Synthetische Diamanten sind identisch mit natürlichen Diamanten und erreichen daher auf der Mohs-Härteskala den maximalen Wert von 10. Dies macht sie zur härtesten bekannten Substanz.

Zusammenfassung

Synthetischer Stein

Herstellungsmethode

Härteskala (Mohs)

Zirkonia

Schmelzoxidation

8-8,5

Moissanite

Kristallwachstum

9,25

Synthetischer Diamant

HPHT oder CVD

10

Zirkonia, Moissanite und synthetische Diamanten bieten alle einzigartige Vorteile und Eigenschaften, die sie zu beliebten Alternativen zu natürlichen Diamanten machen. Während Zirkonia oft die kostengünstigste Wahl ist, bieten Moissanite und synthetische Diamanten eine Härte und Brillanz, die sie für viele Schmuckliebhaber attraktiv macht.

 

Dieser Text wurde mit Hilfe von Ki erstellt.

Video